In der berufsbegleitenden Ausbildung zum Fachmonteur VSSM hat Jan Eichenberger zusätzliche Fähigkeiten und Kompetenzen im Bereich Montageaufträge erworben. Sie befähigen ihn, die Aufträge direkt von der Projektleitung zu übernehmen, zu organisieren und die Verantwortung für die wirtschaftliche Ausführung zu übernehmen.
Mit der Abschluss Note 5.2 hat er sogar als bester Kandidat abgeschlossen. Wir freuen uns sehr über sein Engagement und dass wir unsere Kundschaft mit einem fundiert ausgebildeten Berufsmann bedienen dürfen.Wir wünschen dir, lieber Jan weiterhin viel Erfolg und Freude bei der Ausführung deiner Tätigkeit.
FreezyBoy® ist ein funktionaler Komposteimer für deine Küche. Er kühlt den organischen Küchanabfall auf -5 °C. Die Zersetzung der Biomasse wird dadurch unterbunden und lästiger Geruch entsteht gar nicht erst oder wird neutralisiert. Endlich kannst du den Bioabfall über mehrere Wochen problemlos in deiner Küche aufbewahren.
Umweltschutz-Prüfsiegel für KÄPPELI AG
Jede Schreinerei und jeder Holzbaubetrieb im Kanton Aargau wird alle 3 Jahre auf die Einhaltung der Umwelt-Richtlinien geprüft. Die VSSM Aargau führt diese Kontrollen im Auftrag des Departaments Bau Verkehr und Umwelt durch.
Am 7. November 2017 wurde die KÄPPELI AG mit dem Prüfsiegel „G-Win“ ausgezeichnet. Die Produktion und die Reststoff-Entsorgung sind umweltgerecht, und auch die Heizungsanlage, die sichere Lagerung gefährlicher Substanzen sowie die Produktionsanlagen entsprechen den Richtlinien.
Das heisst: Sämtliche massgeblichen Vorschriften für holzverarbeitende Betriebe werden umgesetzt und erfüllt.
Mit der KÄPPELI AG wählen Sie auch den Umweltschutz!
Talentierte, ambitionierte und freundliche Angestellte sind das kostbarste Gut eines Unternehmens.
Wir sind stolz und geehrt Dich, Jens, seit 10 Jahren in unserem Team zu haben!
Für kleine und grosse Probleme findest Du stets die richtige Lösung und begegnest allen immer mit einem Lächeln im Gesicht. Dieses vorbildliches Verhalten hat Dir den Respekt Deiner Arbeitskollegen und Vorgesetzten eingebracht.
Herzlichen Glückwunsch zum Arbeitsjubiläum!
Gleich drei junge zukünftige Berufsleute beginnen ihre Lehre in unserem Betrieb:
Wir heissen euch herzlich willkommen und möchten euch Folgendes mit auf den Weg geben:
Nun wünschen wir euch einen erfolgreichen Start und vor allem viel Freude an eurer Arbeit.
Lucas Fischer und Lukas Zehnder, unsere beiden Lehrlinge im vierten Lehrjahr, haben mit Erfolg die Abschlussprüfung zum Schreiner EFZ absolviert.
Wir gratulieren den beiden zum bestandenen Lehrabschluss ganz herzlich und freuen uns ausserordentlich über das Engagement dieser jungen Berufsleute.
Macht weiter so und erhaltet die Freude am Schreinerhandwerk!
Wir wünschen euch dazu alles Gute.
Talentierte, ambitionierte und freundliche Angestellte sind das kostbarste Gut
eines Unternehmens.
Wir sind stolz und geehrt Dich, Martin, seit 30 Jahren in unserem Team zu haben!
Für kleine und grosse Probleme findest Du stets die richtige Lösung und begegnest
allen immer mit einem Lächeln im Gesicht. Dieses vorbildliches Verhalten hat Dir den Respekt Deiner Arbeitskollegen und Vorgesetzten eingebracht.
Herzlichen Glückwunsch zum Arbeitsjubiläum!
Das Franke Designatelier hat seine Palette an exklusiven handgefertigten Edelstahl Küchenabdeckungen mit der PureSteel Arbeitsplatte PearlFinish erweitert.
Inspiriert von der Natur, lässt sie Wasser abperlen, ist schmutzabweisend und hinterlässt keine Fingerabdrücke. Für garantiert mehr Spass am Kochen.
Die neue Franke PureSteel Oberflächenveredelung setzt neue Massstäbe im Bereich der Edelstahl-Arbeitsplatten. Dank der exklusiven Versiegelung besticht sie nicht nur durch ihre einzigartige Maserung, sondern durch weitere herausragende Vorteile:
Die neuen Geschirrspüler «V-ZUG Adora SL» verbrauchen so wenig Energie und Wasser wie noch nie und wurden auch betreffend Funktionalität weiter perfektioniert, sie spülen leicht verschmutztes Geschirr in nur elf Minuten - äusserst praktisch, wenn man zum Beispiel zahlreiche Gäste am Tisch und mehrere Gänge auf dem Menüplan hat. Die neue Funktion «OptiStart» ermöglicht zudem einen intelligenten Startaufschub, der den Energieverbrauch um weitere zehn Prozent senkt. Mit dem integrierten «Eco-Management» motiviert V-ZUG zusätzlich, auf den Energie- und Wasserverbrauch zu achten.
Leitungswasser ist gemäss der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung das empfehlenswerteste Getränk zur Deckung des täglichen Flüssigkeitsbedarfs. Laut dem Schweizerischen Verein des Gas- und Wasserfaches SVGW sind das Trinkwasser und deren Infrastruktur in der Schweiz so gut, dass Wasser überall direkt vom Hahn getrunken werden kann. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass „Haneburger“ auf der Hitliste der beliebtesten Getränke ganz zuoberst steht.
Weshalb sollen wir also Kistenweise Wasser ins Haus schleppen, wenn das Gute so nah liegt und direkt aus dem Hahn kommt. Die Vorlieben für das Wasser der Wahl sind aber ebenso individuell wie das Angebot in den Verkaufsläden. Mit neuster Technologie holen sie sich alle Varianten der Wasseraufbereitung direkt an ihre persönliche Quelle. Ob gefiltert, gekühlt, still oder mit Kohlensäure veredelt, alle Varianten sind kombiniert in einem einzigen Wasserhahn möglich. Mit GROHE Blue® erleben sie die Revolution des Trinkwassers. Verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit dem edelsten Getränk in seiner besten Form und individuell nach Geschmack. Ob still, medium oder sprudelnd – das gefilterte Wasser direkt aus Ihrer Küchenarmatur wird Ihre Erwartungen übertreffen und Ihre Gäste beeindrucken.
Der integrierte Kochfeldabzug für flächenbündigen oder aufliegenden Einbau mit oder ohne Edelstahlrahmen ist in Abluft- oder Umluftausführung erhältlich. Die Umluftausführung kann mit klassischen Aktivkohle-Wabenkörpern oder modernem Plasmafilter geliefert werden. Der Interia Zero besteht aus einem integrierten Kochfeldabzug mit optimierter Edelstahl-Ansaugblende sowie einem Luftleitblech, einem 12-lagigen Metallfettfilter und einem starken Sockellüfter mit vier Leistungsstufen. Der AirStream® Interia Zero — mit hochwertigen Markenkomponenten produziert — Made in Germany.
Vom Donnerstag 6. bis Sonntag 9. Oktober 2016 sind wir mit Freude und Engagement und zusammen mit unserem Partnerbetrieb Parkett Käppeli an der Gewerbeausstellung in Muri präsent gewesen.
Es hat wahnsinnig Spass gemacht dem zahlreich anwesenden Publikum unsere Firmen zu präsentieren, zu beraten und den einen oder anderen Schwatz zu einem aus unserem Zapfhahn servierten Bier oder einem Kaffee abzuhalten.
«Muri hebt ab» war für uns ein gelungener Anlass mit grossartigen Begegnungen.
Bei den Besuchern wie auch den Organisatoren bedanken wir uns ganz herzlich!
Mit Frauenpower haben unsere Schreiner-Berufslernende zu Beginn ihres dritten
Lehrjahres am Lehrlingswettbewerb 2016 des Schreinermeisterverbandes Aargau
teilgenommen.
Zum Thema Schubladen-Kreationen haben Sonja und Kathleen ein Möbel entworfen
und mit viel Elan in ihrer Freizeit in der Werkstatt umgesetzt. Gefragt sind dabei
Kreativität, exaktes Arbeiten und Ausdauer. Die Auseinandersetzung mit Materialien
und die Anwendung von verschiedenen Arbeitsmethoden liefern den Lehrlingen
wichtige Grundlagen für Ihre Berufskompetenz. Schlussendlich soll die Eigenkreation
auch Funktionalität erfüllen.
Beide Lehrtöchter haben diese Aufgabe bestens erfüllt und von der Jury gute
Bewertungen erhalten. Wir freuen uns mit Ihnen über ihre gelungenen Werke und
sind stolz solch engagierte und eifrige junge Leute in unserem Betrieb ausbilden zu
dürfen. Den beiden angehenden Schreinerinnen wünschen wir für ihre weitere
Berufslaufbahn alles Gute.
Im Rahmen der dritten Berufsschau «Berufe Muri+» öffnete die KÄPPELI AG Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Bez-, Sek- und Realschule sowie der Berufswahlschulen von Muri, Merenschwand und Boswil die Tür. Mit grossem Interesse warfen Jugendliche am 25.8.2016 einen Blick hinter die Kulissen unseres Betriebes und informierten sich über alle Einzelheiten des Schreinerberufes. Den angehenden Berufsleuten soll dabei eine Möglichkeit geboten werden Berufe zu erkunden bevor sie sich für eine Schnupperlehre bewerben.
Firmenportrait vom Möbel zum Raum in der
Zeitschrift «Das Ideale Heim»
Der Original-Kochend-Wasser-Han von Quooker hat mit seiner Einführung eine neue Komfortdimension in die Küche gebracht: Er bietet jederzeit kaltes, warmes und kochendes Wasser auf Knopfdruck aus nur einem Hahn. Dieser ist in verschiedenen Stilrichtungen und Materialien erhältlich und jetzt als aktuelle Markneuheit auch mit einem flexiblen Zugauslauf für warmes und kaltes Wasser ausgestattet.
Quooker «Flex» erweitert ganz bequem den Handlungsradius im Spülbecken und geht seinem Benutzer dabei vielfältig zur Hand.
Das Ablaufventil Touchflow ist eine Innovation von Suter Inox. Mit einem leichten Druck auf die Überlaufkappe öffnet sich mittels einer elektronischen Steuerung automatisch das Ablaufventil. So behalten Sie stets trockene und saubere Hände. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Touch Flow Ventil keinen Zugknopf benötigt. Das Wasserzentrum lässt sich somit einfacher reinigen und bietet neben dem hygienischen Nutzen zusätzlich einen optischen Vorteil.
Die leckersten Gerichte gelingen im Handumdrehen – mit Kochsensorik von Siemens.
Der Kochsensor Plus eignet sich hervorragend für das Garen von Lebensmitteln, die im Topf zubereitet werden. Befestigen Sie den Kochsensor an Ihrem Kochgefäss und wählen Sie eine der beschriebenen Einstellungen. Der Sensor stellt eine Verbindung zu Ihrer Induktions-Kochstelle her, misst permanent die Temperatur im Topf und steuert den Kochvorgang automatisch. Die Kochzone heizt nur dann, wenn dies notwendig ist.
Somit ist kein ständiges Kontrollieren oder Nachregeln nötig.
Mit grossem Elan haben unsere Schreiner-Lehrlinge im 3. Lehrjahr am diesjährigen Lehrlingswettbewerb des Aargauer Schreinermeister Verbandes teilgenommen.
Das Thema, an welches sich die Lehrlinge bei der Herstellung ihres Möbelstückes zu halten hatten, war dem Thema "Holz unter Spannung" gewidmet. Spannung kann erzeugt werden mit einem Spiel, mit elektrischem Strom oder durch das Verformen des Holzes.
Der Lehrbetrieb, die KÄPPELI AG, gratuliert seinen Lehrlingen herzlich zu den gelungenen Möbelstücken. Wir sind stolz auf unsere tüchtigen, angehenden Berufsleute. Für den weiteren Lehrgang wünschen wir den zweien viel Glück und gutes Gelingen.
Im Rahmen der zweiten Berufsschau «Berufe Muri+» öffnete die KÄPPELI AG Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Bez-, Sek- und Realschule sowie der Berufswahlschulen von Muri, Merenschwand und Boswil die Tür. Mit grossem Interesse warfen 14 Jugendliche am 26.8.2015 einen Blick hinter die Kulissen unseres Betriebes und informierten sich über alle Einzelheiten des Schreinerberufes. Den angehenden Berufsleuten soll dabei eine Möglichkeit geboten werden Berufe zu erkunden bevor sie sich für eine Schnupperlehre bewerben.
Patrick Kaufmann, Roger Arnold und Jan Eichenberger haben erfolgreich die Lehrabschlussprüfung zum SCHREINER EFZ absolviert. Hervorragende Leistung zeigte Roger Arnold, der mit der kantonalen Bestnote 5.5 brillierte.
Afizullah Karizada hat nach einer Topleistung am Lehrlingswettbewerb auch die Lehrabschlussprüfung zum BODENLEGER FACHRICHTUNG PARKETT mit Bravour bestanden.
Wir sind stolz auf diese jungen, motivierten Berufsleute und freuen uns über ihr Engagement. Für die Zukunft wünschen wir Ihnen weiterhin viel Freude am erlernten Handwerk und alles Gute.
Mit dem neuen Combi-Steam MSLQ ist es V-ZUG als erstem Anbieter gelungen, die drei Beheizungsarten konventionelle Hitze, Dampf und Mikrowelle in einem Gerät zu kombinieren.
Die einzigartige Kombination aller Beheizungsarten
Noch nie war meisterhaftes Kochen so schnell:
Mit den drei praktischen Funktionen in einem Gerät gelingt Ihnen die schonende Zubereitung feinster Menüs und vorgekochter Gerichte jetzt noch einfacher.
Das innovative Wasserspende-System Pearl Mini ist ideal für Haus, Büro, Arztpraxis oder Werkstatt. Ihre Familie, Gäste, Kunden und Mitarbeiter geniessen täglich frisches, gekühltes Wasser, das je nach Geschmack mit viel, wenig oder gar nicht mit Kohlensäure versetzt ist.
Drei mögliche Wasseroptionen:
Pearl Mini CO2 Wasserspender inkl. eingebauten Austauschfilter,
inkl. CO2 Manometer und Wasserschlauch mit 3/4 Anschluss
CHF 1'995.--
Im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit ist man im Haus Käppeli zu Recht stolz, dass seit vergangenem Frühjahr durch die neu installierte Photovoltaikanlage eigener Strom produziert werden kann. Neben Regenwassernutzung wird auch der Abfall zwecks Wärmenutzung und Fernwärmeabgabe an benachbarte Liegenschaften weiterverwertet.
In der jährlichen Ausgabe des Magazins kuechenspezialisten.ch dreht sich fast alles um die Themen Küchen und Kochen. Wer gerne kocht und stilvoll geniesst, wird hier mit den aktuellen Trends in Sachen Design, Technologie, Ergonomie, Farben und Materialien vertraut gemacht. Lassen Sie sich in schöne Welten verführen und bestellen Sie Ihr kostenloses Exemplar!
Im Rahmen der ersten Berufsschau «Berufe Muri+» öffnete die
KÄPPELI AG Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Bez-, Sek- und Realschule sowie der Berufswahlschulen von Muri, Merenschwand und Boswil die Tür. Mit grossem Interesse warfen 16 Jugendliche am 27.8.2014 einen Blick hinter die Kulissen unseres Betriebes und informierten sich über alle Einzelheiten des Schreinerberufes. Den angehenden Berufsleuten soll dabei eine Möglichkeit geboten werden Berufe zu erkunden bevor sie sich für eine Schnupperlehre bewerben.
Eingeteilt in drei Gruppen, durften die Jugendlichen Schreinerluft in der Werkstatt, bei der CAD-Planung und in der Ausstellung schnuppern. Lehrlinge im zweiten, und vierten Lehrjahr zeigten Ihr Können und standen Red und Antwort. Von der Planung bis zum fertigen Produkt erfuhren die Interessierten so Einiges über Arbeitsschritte, verschiedene Materialien und den Gebrauch von modernen Techniken, die bei der Verarbeitung eingesetzt werden. Bei der Herstellung eines Schneidebrettchens konnte jeder/jede gleich selber heraus-
finden, ob der Schreinerberuf eine mögliche Perspektive für die Zukunft sein könnte.
Aus einem starken Doppel - bestehend aus einem leistungsstarken Induktionskochfeld und einem effektiven Kochfeldabzug - haben wir mit BORA Basic eine attraktive Einheit in ungewöhnlichem Design kreiert. Die Weltneuheit mit dem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis läutet endlich das Ende der Dunstabzugshaube ein. Denn mit BORA Basic kommt jetzt jeder in den Genuss der BORA Vorteile – es ist der gelungene Einstieg in die hochwertige Küche. Die besondere Wertigkeit der kompakten Einheit belegt auch die leicht zu bedienende Leistungselektronik, die eigens von BORA entwickelt wurde.
Beim Schreiner-Lehrlingswettbewerb vom Verband Aargauer Schreinermeister konnte unser Lehrling Andreas Rhyner aus Aristau voller Stolz den 2. Preis entgegennehmen.
Beim diesjährigen Thema „Armadietto“ handelte es sich um einen Schrank mit einer relativ kleinen Grundrissfläche (max. 60 x 60 cm) und einer Höhe von max. 2 Meter. Das kreative Wettbewerbsmodell von Andreas Rhyner konnte nicht nur die Fachjury begeistern, sondern wurde ebenfalls von der Jury der Konsumenten und Lehrlingen mit grosser Note bewertet.
Der Lehrbetrieb, die KÄPPELI AG, gratuliert Andreas herzlich zum tollen Erfolg. Für den weiteren Lehrgang wünscht dir das ganze Team viel Glück.
Mit dem 1. bis 3. Rang haben unsere Schreiner-Lehrlinge im 3. Lehrjahr erfolgreich am diesjährigen Lehrlingswettbewerb des Aargauer Schreinermeister Verbandes teilgenommen.
Das Thema, an welches sich die Lehrlinge bei der Herstellung ihres Möbelstückes zu halten hatten, war dem Thema ‚klappbar‘ gewidmet. Die Aufgabe bestand darin, ein Objekt zu entwerfen, an dem sich Elemente klappen lassen.
Die kreativen Wettbewerbsmodelle von Roger, Jan und Patrick konnten nicht nur die Fachjury begeistern, sondern wurden ebenfalls von der Konsumenten-Jury und den Lehrlingen mit guten Noten bewertet.
Der Lehrbetrieb, die KÄPPELI AG, gratuliert seinen Lehrlingen herzlich zu diesem Erfolg. Wir erfreuen uns am guten Resultat und sind stolz auf unsere tüchtigen, angehenden Berufsleute. Für den weiteren Lehrgang wünschen wir den dreien viel Glück und gutes Gelingen.